Privatpraxis für Psychotherapie
M.Sc. Psych. Christin Krause, M.A., Psychologische Psychotherapeutin
M.Sc. Psych. Christin Krause, M.A., Psychologische Psychotherapeutin
Soziale Phobien, auch soziale Angststörungen genannt, gehören zu den häufigen psychischen Erkrankungen und betreffen Millionen von Menschen weltweit. Oft haben Menschen mit sozialen Ängsten starke Ängste vor und in sozialen Situationen, wodurch der Alltag oft stark beeinträchtigt wird und ein erheblicher Leidensdruck entstehen kann.
Menschen mit einer sozialen Phobie fürchten sich zum Beispiel davor, im Mittelpunkt zu stehen, Fehler zu machen, negativ von anderen Beurteilt zu werden oder sich peinlich zu verhalten. Oftmals werden daher Strategien zur Vermeidung und sogenannte Sicherheitsstrategien eingesetzt.
Als Ursache für soziale Phobien werden sowohl genetische Faktoren, erlernte Verhaltensweisen, Erfahrungen wie zum Beispiel auch Mobbing, oder biologische Faktoren diskutiert.
Die Ängste werden häufig von starken Körpersymptomen, wie Zitter, Schwitzen, Erröten, Herzklopfen oder Übelkeit begleitet.
Die kognitive Verhaltenstherapie und die Durchführung von Expositionsverfahren und Verhaltensexperimenten haben sich bei der Behandlung von sozialen Phobien als sehr effektive Methoden herausgestellt.
In meiner Praxis habe ich mich auf die Behandlung von sozialer Phobie spezialisiert, hierzu berate ich Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch.